Ein Qualitätssiegel mit europaweiter Gültigkeit.
Ein Qualitätssiegel mit europaweiter Gültigkeit.
Das European Privacy Seal (EuroPriSe) ist eine hoch angesehene Zertifizierung, die in allen EU Ländern gültig ist und unter anderem auch für das Verbrauchermarketing und öffentliche Beschaffungswesen eingesetzt werden kann.
Die Tatsache, dass die Vergabekriterien den Bedingungen für die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprechen, ist eine unmittelbare Indikation für Ihre Kunden, dass Ihr Produkt oder Service DSGVO-konform ist.
Als Tochterunternehmen der WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH & Co KG greifen wir auf ein großes, internationales Netzwerk aus Rechtsexpert*innen zurück, das bei allen rechtlichen Fragen rund um das Thema Datenschutz unterstützen kann.
Zunächst entscheiden Sie sich für einen Zertifizierungsgegenstand (Target of Evaluation) – ein IT-Produkt oder einen IT-basierten Dienst.
In einem Vorgespräch werden grundlegende Fragen zum Verfahren und zum Evaluations-Zuschnitt (ToE) besprochen und die hierauf anzuwendenden Kriterien festgelegt.
Die Datenschutz- und Datensicherheitsmaßnahmen des Produkts oder IT-Services werden von anerkannten Auditoren (EuroPriSe-Experts) rechtlich und technisch nach dem zuvor festgelegten Kriterienkatalog geprüft und bewertet.
Die EuroPrise GmbH überprüft den Auditbericht auf Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit. Treten Fragen oder Problemstellungen auf, so werden diese mit dem Auditor geklärt. Im Anschluss daran, wird ein Kurzgutachten erstellt, das die wesentlichen Ergebnisse der Evaluierung enthält.
Bei erfolgreicher Umsetzung der Gütesiegelkriterien wird das Zertifikat durch die EuroPrise GmbH verliehen. Das Gütesiegel ist für 2 Jahre gültig. Danach kann eine Re-Zertifizierung erfolgen.